Copyright © 2011 mebaduri-
Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion haben die meisten ex-
Die weitere Entwicklung Georgiens blieb mit diesem Ergebnis jedoch nicht stehen.
Georgien plant langfristig der Europäischen Union beizutreten. Auf diesem Wege wurde
es Mitglied im Europarat und gehört zu dem Programm TRACECA. Das Land ist außerdem
Mitglied der Weltbank, des IWF, der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung,
der Regionalgruppe GUAM (Regionalgruppe der Länder Georgien, Ukraine, Aserbaidschan,
Moldau), BSEC (Organisation für Wirtschaftliche Kooperation im Schwarzmeerraum) und
WTO (Welthandelsorganisation). Georgien ist außerdem mit einer großen Baku-
Georgien hat im November 2006 mit EU den Aktionsplan zur Europäischen Nachbarschaftspolitik
(ENP) unterzeichnet, dessen Implementierung Georgien in bestimmten Bereichen langsam
an EU-
Im Juli 2010 sind die Verhandlungen über die Aufnahme Georgiens in die “EU Assoziierten
Mitgliedschaft“ nach der Genehmigung des EU-
Bereits in den letzten Jahren hat Georgien alles daran gesetzt, um ausländische Investoren
anzuziehen. Im Doing-
Für die durchgeführten Reformen wurde Georgien im Jahr 2010 von Weltbank zum besten Reformstaat ernannt und das Land hat den 1. Platz auf der Liste eingenommen (siehe in: Doing Business 2011 – The World Bank Report, S.6).
Zu dem Zwecke der weiteren Integration in die europäischen und Weltwirtschaft wird in der westgeorgischen Stadt Kutaissi eine Industriezone und an der Westküste Georgiens auf dem Gelände des Schwarzmeerhafen Poti eine freie Handelszone errichtet, die bereits die Investoren aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, aus Aserbaidschan, Ägypten und aus europäischen Länder (u.a. Deutschland) angelockt.
Zur Anlockung der Investoren in georgische Wirtschaft ist das Programm des georgischen Staatsministers für Diasporenangelegenheiten im Laufe gebracht. Laut diesem Programm wird intensiv mit georgischen Diasporen und tätigen Geschäftsleuten im Ausland gearbeitet. Sie werden Mitglieder des Handelskammers Georgiens und denen werden konkrete wirtschaftliche Projekte angeboten, um deren Investitionen in georgische Wirtschaft zu fördern.
Georgien ist ein strategisch günstig gelegenes Land mit großem Wachstumspotenzial. Es profitiert vom Transport von Öl aus dem benachbarten Aserbaidschan und ist ein Transitland für den Warenverkehr zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer. Daher werden ein kräftiges Wirtschaftswachstum, hohe Investitionen für den Ausbau der Infrastruktur und eine deutliche Zunahme des Zementverbrauchs erwartet, z.B. „Saqcementi“ ist mit einem Anteil von rund 60 % Marktführer in Georgien und beliefert zusätzlich Aserbaidschan (Marktanteil rund 20 %) sowie Armenien und Kasachstan. „SaqCementi“ und „Kartuli Cementi“ treten am Markt unter der gemeinsamen Marke „HeidelbergCement Georgia“ auf.
Georgien hat ein sehr großes Potenzial für die Entwicklung von Tourismus, Landwirtschaft,
Energetik -
Georgien ist das Zentrum des Kaukasus, d.h. die Investoren bzw. Unternehmer können von Georgien aus auf armenische und aserbeidschanische Märkte kostensparend zugreifen.
All dies macht das Land für ausländische und darunter auch deutsche sowohl mittlere als auch Großunternehmer sehr attraktiv und anziehend.
Mebaduri Consulting Group